Mexiko Reiseinformation – das Mextrotter Lexikon
In dieser Sektion präsentieren unsere beiden Mexiko Spezialisten Luis und Alejandra Begriffe, die dich auf deiner nächste Reise nach Mexiko sicherlich immer wieder begegnen werden. Die Begriffe stammen aus den Bereichen Essen und Trinken, Kultur und Tanz, Städte und Sehenswürdigkeiten.
Mexiko Reiseinformation von den Spezialisten
Mexiko ist etwa sechs Mal so groß wie Deutschland und besteht aus 31 Bundesstaaten. Dieses riesige gastfreundliche Land wollen uns Luis und Alejandra näher bringen, weshalb sie auf dieser Seite hilfreiche Mexiko Reiseinfos zusammengefasst haben. Von West nach Ost durchquert man drei verschiedene Zeitzonen, während man die Geheimnisse Mexikos entdeckt und in die Kultur dieses vielseitigen Landes eintaucht. Begriffe, wie zum Beispiel Michelada, Mezcal oder Chilango wirst du nicht nur einmal hören. Sei gespannt und entdecke gemeinsam mit uns den Charme Mexikos.
Hallo, wir sind Luis & Alejandra (übrigens zwei ganz typische Namen für Mexiko). Wir freuen uns, allen Mexiko Reisenden und Interessierten, Land & Leute des Aztekenlandes näher zu bringen.
Wissenswertes aus Mexiko – Die Mexiko Lexikon Begriffe
Oaxaca-Käse
Unter Oaxaca-Käse ist ein halbfester Schnittkäse aus Kuhmilch zu verstehen. Dieser mexikanische Käse gehört zu der Familie der Pasta Filata Käse-Arten. Charakterlich ähnelt er dem italienische Mozzarella-Käse. Seinen Namen hat der Oaxaca Käse der gleichnamigen Region Oaxaca im Süden von Mexikos zu verdanken, da er dort erstmals hergestellt wurde. Der Legende nach soll der Käse…
Das dickste Land der Welt
Das dickste Land der Welt – MEXIKO! Der Mexikaner, Manuel Uribe aus Monterrey, brachte in seinen “schwersten Tagen” 592 kg auf die Waage, was ihm einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde ermöglichte, aber ihm auch im Mai 2014 das Leben kostete. Fettleibigkeit ist längst nicht nur ein ästhetischer Aspekt, sondern ein seriöses gesundheitliches Problem. Übergewicht erhöht das…
Frida Kahlo
Frida Kahlo wurde am 6. Juli 1907 als Magdalena Carmen Frida Kahlo und Calderón in Coyoacán, Mexiko, geboren. Frida war eine von vier Töchtern eines jüdisch-ungarischen Vaters und einer Mutter mexikanisch-indischer Abstammung. Ursprünglich hatte sie nicht geplant, Künstlerin zu werden. Als eine ¨überlebende der Poliomyelitis, begann sie ein Pre-Medicine-Programm in Mexiko-Stadt. Im Alter von 18…
Mezcal
Tequila und Mezcal sind auch als Nationalspirituosen der Mexikaner bekannt. Doch worin liegt der Unterschied? Auf den ersten Blick scheinen Tequila und Mezcal sehr ähnlich zu sein. Beide Spirituosen werden aus der Agave gewonnen. Doch worin unterscheiden sich die beiden Schnapsvarianten? Mezcal ist ein „mestizisches“ Getränk. Die Techniken der Herstellung sind auf europäische und indianische…
Insel Holbox
Holbox ist unser kleines Paradies im Norden vor der mexikanischen Halbinsel Yucatán. Sie gehört zum Bundesstaat Quintana Roo und befindet sich an der berühmten Yucatánstraße, die den Golf von Mexiko mit dem Karibischen Meer verbindet. Die Insel besteht ausschließlich aus Sand und erstreckt sich über eine Länge von 42km und eine Breite von 2km. Ihr…
Yucatáns Küche
Unsere mexikanische Küche ist weltbekannt und beliebt. Doch die Mehrheit der Menschen kennt ausschließlich das sogenannte „Tex-Mex“ Essen. Oft sind genau diese Gerichte jedoch so gar nicht typisch mexikanisch wie man denkt. Chili con Carne z.B. wird man hier in Mexiko nur in Ausnahmefällen finden. Die Küche Mexikos ist unglaublich vielfältig und von Region zu Region,…
Charrería
Charrería ist einer unserer Nationalsporte und kommt traditionell aus den Bundesstaaten Jalisco und Hidalgo. Der Begriff Charrería stammt von dem Wort Charro ab, dem mexikanischen traditionellen berittenen Rinderhirten. In Argentinien wird er beispielsweise Gaucho genannt. Aus historischer Sicht erinnert die Figur des Charro an die Kolonialzeit. Nach der Eroberung durch die Spanier gelangten auch die ersten…
Mole
Mit Mole wird in Mexiko meist eine dickflüssige, dunkle, rot-braune Sauce assoziiert. Der Begriff bezeichnet jedoch verschiedenste Saucen, welche sich in Farbe und Konsistenz stark unterscheiden. Das Wort mole an sich leitet sich von dem Wort mulli der indigenen Sprache Nahuatl ab und bedeutet so viel wie Mischmasch, Mixtur beziehungsweise Sauce. Die Basis einer jeden…
Acapulco de Juarez, Guerrero
Die Stadt Acapulco de Juárez ist umgangssprachlich eher unter dem Namen „Acapulco“ bekannt. Als größte Stadt des Bundesstaates Guerrero und direkt am Pazifik gelegen kommt ihr in der Vergangenheit eine hohe Bedeutung als Handelshafen zu. Asiatische Waren wurden primär an den dortigen Hafen geliefert und über das Land nach Veracruz im Osten Mexiko’s transportiert. Von…
Kakao und Kaffee
Der Kakao ist so alt wie die ältesten Zivilisationen Mexikos. In den ältesten Tonscherben fand man Spuren, die belegen, dass er schon vor viertausend Jahren getrunken wurde. Erfunden haben dieses Getränk vermutlich die Olmeken, die oft als „Mutterkultur“ Mittelamerikas bezeichnet werden. Die Olmeken tauchten vor viertausend Jahren aus dem Nichts auf, lebten fast anderthalb Jahrtausende…
Tanz der Voladores
Der Tanz der Voladores (Danza del Volador oder auch Juego del Volador) ist ein zeremonieller Tanz, der von den indigenen Völkern der Olmeken und Totonaken in mehreren Orten Mexikos und Guatemalas (z.B. Tulúm, El Tajín, Papantla im Bundesstaat Veracruz) zelebriert wird und vermutlich auf die präkulumbische Zeit zurückgeht. Vermutlich handelte es sich urspünglich um einen…
Cenotes in México
Eine Cenote ist ein dolinenartiges Kalksteinloch, das durch den Einsturz einer Höhlendecke entstanden und mit Süßwasser gefüllt ist. Durch die Auflösung des Kaltgesteins bilden sich Höhlen und unterirdische Wasserfälle. Brechen die Decken dieser Höhlen ein, so entstehen Tagöffnungen die in der Fachsprache „Dolinen“ genannt werden und bis zum Grundwasser reichen können. Die Maya betrachteten sie…
Xochimilco
Feine Tacos werden herumgereicht, Coca Cola für die kleinen, Bier und Tequila für die Erwachsenen. Nebenan spielen die Musiker und animieren zum Mitsingen. Eine wunderbare Fiesta Mexicana auf dem Wasser. In Xochimilco bewet man sich mit dem Boot. Dutzende, fantasievolle mit Blumenarrangements verzierte Gondeln sind zu sehen. Ganze Familien oder Gruppen von Freunden sitzen auf…
San Miguel de Allende
San Miguel de Allende ist vermutlich eine der schönsten Städte in Mexiko. Die Stadt liegt im mexikanischen Bundestaat Guanajiuta, die 70.000 Einwohner zählt. Sie ist gleichzeitig der Verwaltungssitz des gleichnamigen Municipio San Miguel de Allende. Seit 2008 trägt die Stadt den Titel „Weltkulturerbe“ und liegt auf einer Höhe von 1.900 m. Wegen ihres typischen und…
Chapultepec
Chapultepec ist ein großer Hügel, der sich nur wenige Kilometer von der Stadt Mexiko- City in der Delegation Miguel Hidalgo befindet. Der „Bosque de Chapultepec“ (Wald von Chapultepec) besitzt die größte Grünflache mit 4km² und ist ein beliebtes Ausflugziel der Hauptstädter. Der Park von Chapultepec ist in drei Sektoren aufgeteilt: – Sektor 1 – Sektor…
Río Lagartos
Das kleine Fischerdorf “Río Lagartos“ liegt knapp 90 km nördlichen von Valladolid und befindet sich seit dem Jahr 1979 in einem Nationalpark. Es umfasst die nördliche Küstenlinie der Halbinsel Yucantán und ist besonders für seinen Vogelreichtum bekannt. Es liegt trotz des Namens nicht wirklich an einem Fluss. Es handelt sich vielmehr um die salzreiche Lagune…
Monte Albán
Der Monte Albán (zu Deutsch: weißer Berg) war die Hauptstadt der Zapoteken und liegt ca. 10 km entfernt von der Stadt Oaxaca de Juárez. Der Monte Albán liegt 2000 m über dem Meeresspiegel auf einer künstlich abgeflachten Bergkuppe.olmekische Siedler angenommen. Schon von dieser ersten Periode (600–300 v. Chr.) sind Schrift und Zahlendarstellung bekannt. Ab 300…
Die mexikanische Tracht
Das Land Mexiko ist typisch für Tequila, Kakteen und scharfes Essen. Ein weiteres traditionelles Symbol, welches vor allem von den mexikanischen Männern getragen wird, ist der Sombrero. Als mexikanischer Sombrero wird ein Hut bezeichnet, welcher sich insbesondere aus Materialien wie Filz oder Stroh gefertigt ist und eine dreikrempige Form hat. Das Wort Sombrero leitet sich…
Das Goethe Institut
Das Goethe Institut ist eine Nachfolgeinstitution der Deutschen Akademie (DA). Die Aufgabe besteht bis heute darin, ausländische Deutschlehrer in Deutschland fortzubilden (1951). Die ersten Sprachkurse begannen in Bad Reichenhall. Durch die hohe Nachfrage, begann das Goethe Institut sich weiterzuentwickeln. Das Institut oriente sich seit im Jahr 1968 an den gesellschaftlichen Themen und avantgardistischer Kunst. Heute…
Baja California
Baja California erstreckt sich über 1300km vin Tijuana bis nach Cabo San Lucas und ist der nördlichste und westlichste Bundeststaat Mexikos. Die südliche Hälfte der gleichnamigen Halbinsel, Niederkalifornien, wurde 1974 abgetrennt und in den Bundesstaat Baja California Sur umgewandelt. Der nördliche Punkt von der Halbinsel grenzt im Osten an den mexikanischen Bundesstaat Sonora und im…
Unterwassermuseum
Direkt vor der Küste Cancúns, auf der Halbinsel Yucatán, liegt die Isla Mujeres, übersetzt die Insel der Frauen. Hier befindet sich ein einzigartiges Unterwasser Kunstmuseum (Museo Subacuático de Arte), welches von dem britischen Künstler Jason DeCaires Taylor geschaffen wurde. La Evolucion Silenciosa “die stille Evolution”, ist eine der größten Sehenswürdigkeiten der Isla Mujeres. Der Künstler…
Mariachis
Mexiko ist nicht nur für seine Pyramide, die Strände und das Essen bekannt, sondern auch für mexikanische Musik. Mariachis sind für viele das Sinnbild Mexikos, sie singen traditionelle mexikanische Volkslieder von Liebe, Tod und Ehre. Im Jahre 2011 wurde die Mariachi Musik sogar von der UNESCO in die repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Mitte…
Benito Juárez
Benito Juárez wurde im Bundesstaat Oaxaca, am 21. März 1806, als Sohn zapotekischer Eltern geboren. Unter dem Wort “Zapoteken” wird die Urbewölkerung Mexikos verstanden. Nachdem Benito Juárez mit nur drei Jahren zu einem Waisenkind geworden ist, wurde er von Priestern erzogen. Aufgrund der eigenen Landessprache in Oaxaca, konnte Benito Juárez bis zu seinem 15. Lebensjahr…
Hernán Cortés
Kolumbus war nicht der Einzige, der Amerika entdecken wollte. Ihm folgten zahlreiche spanische und portugiesische Konquistadoren (z. Dt. Eroberer). Sie waren auf der Suche nach Gold- und Silberschätzen und übernahmen dafür Mittel- und Südamerika. In Mexiko stach ein Erobrer sehr heraus, Hernán Cortés. Hernán Cortés wurde 1485 im spanischen Ort Medellín in der Provinz Estremadura geboren.…
Unabhängigkeitstag
Viva Mexico! Viva la independencia! Morgen ist es endlich wieder soweit. Luis und ich freuen uns morgen schon wieder die Unabhängigkeit Mexikos zu feiern. Jedes Jahr am 15. September wird der “Dia de la Independencia” (z.dt. Tag der Unabhängigkeit) gefeiert. Es ist der wichtigste Nationalfeiertag in Mexiko! Jedes Jahr am 15. September um 23 Uhr…
Tacos und Tortillas
Schon vor der Ankunft der Europäer fanden die Tacos ihre Verbreitung in Mittelamerika. Es gibt antrophologische Beweise, dass indianische Ureinwohner schon vor langer Zeit mit kleinen Fischen gefüllte Tacos gegessen haben. Der erste schriftlich belegete Konsum eines Tacos, durch einen Europäer, ist aus der Zeit der spanischen Conquestadoren. Hernán Cortés ließ diese für seine Kapitäne…
Enchiladas
Die mexikanische Küche bietet schon seit rund 3500 Jahren unzählige Köstlichkeiten und ist auch seit 2010 von der UNESCO zum immateriellen Weltkulturerbe der Menschheit ernannt worden. Mais war für die Mayas und Azteken ein so wertvolles Lebensmittel, dass sie sogar einen besonderen Maisgott verehrten. Daher basieren auch heute noch viele mexikanische Gerichte auf Tortillas. Ein mexikanisches…
Guacamole
Guacamole draf bei keinem Gericht fehlen und ist nicht mehr aus der mexikanischen Küche wegzudenken. Die Avocado oder Aguacate, wie die Frucht auf Spanisch heisst ist eine Vitamin-und Mineralstoffbombe. Schon bei die Azteken war es ein beliebte Frucht, sie hatte sogar den Ruf eines Aphrodisiakums. Avocados werden heutzutage vor allem im mexikanischen Bundesstaat Michoacán angebaut.…
Tequila
Wenn man an Tequila denkt, fällt einem sofort der Kaktusschnaps, Salz und Zitrone und Mexiko ein. Tequila ist das mexikanische Nationalgetränk überhaupt und wurde im 11. Jahrhundert von indianischen Stämmen entdeckt. Es werden jährlich Millionen von Flaschen der Spirituosen in die ganze Welt verschickt. Das Agaven-Getränk ist der ganze Stolz der Mexikaner. Bereits die Azteken…
Pulque
Pulque – „la bebida de los dioses“ (Das Getränk der Götter) – ist ein mexikanisches Nationalgetränk und wird aus der Agave gewonnen. Agavenfelder prägen das Landschaftsbild von Mexiko. Die Agave (genau genommen die Magueyagave) ist nicht nur der Rohstoff für Mexikos berühmten Schnaps, den Mezcal, sondern auch für den Pulque. Die Felder finden sich vor…
Narcos
Der eindeutig negativ besetzte Begriff „Narco“ beschreibt die Leute, die im mexikanischen Drogenhandel involviert sind und für viele gesellschaftliche Probleme in Mexiko veranwortlich sind. In der ausländischen Presse ist der sogenannte „Drogenkrieg“ das Topthema, wenn über Mexiko berichtet wird und dies erzeugt klarerweise ein negatives Bild über unser großartiges Land. Als Tourist werden Sie in…
Maya
Viele Mythen ranken sich um die Maya, die einst die am höchsten entwickelte Kultur auf den amerikanischen Kontinenten besaßen. Und die dann scheinbar plötzlich verschwanden. Geblieben sind viele rätselhafte Schriftzeichen auf zahlreichen Prachtbauten, die heute Touristen aus aller Welt anlocken und faszinieren. Doch noch immer liegen viele Aspekte dieser rätselhaften Kultur im Dunkeln. Die Kultur…
Azteken
Im 14. Jahrhundert wanderten die Azteken aus dem Norden in das Tal von Mexiko. Ursprünglich nannten sie sich Mexica, von deren Name sich auch die heutige Staatsbezeichung ableitet. Die Bezeichnung Azteken stammt von dem deutschen Naturforscher Alexander von Humboldt zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Die Mexica besiedelten um 1370 eine kleine Insel im Texcoco-See und…
Pueblos Mágicos
Eine der wohl schönsten Flecken bei uns hier in Mexiko, die Sie mit Sicherheit verzaubern werden, sind die Pueblos Mágicos, die „Magischen Orte“. Es sind besonders sehenswerte kleine Ortschaften die eine oder mehrere der folgenden Kriterien erfüllen: – Sie haben noch immer einen starker Einfluss der indigenen Vergangenheit – Bewahren eine uralte Tradition – Besitz…
Día de los muertos
Der Día de los Muertos am 2. November ist ein einmaliges Erlebnis und der wohl beste Zeitpunkt um nach Mexiko zu kommen. Das Fest hat seinen Ursprung wie das bei uns bekannte Allerheiligen im Katholizismus, jedoch sind viele präkolumbianische, synkretistische Einflüsse bemerkbar, was den „Tag der Toten“ so einzigartig macht. Wohl nur die Mexikaner können…
Slang mexicano
Wenn Sie zum ersten mal nach Mexiko kommen und Sie bereits gewisse Vorkenntnisse in Spanisch haben, werden Sie verwundert sein wieviele spezielle Wörter hier verwendet werden, von welchen Sie noch nie gehört haben. Wenn Sie ein Wörterbuch verwenden, können Sie sicher sein, dass der erste Eintrag sicher NICHT das in Mexiko übliche Wort ist. Aus…
Tacos
Tacos gehören zur mexikanischen Kultur wohl wie kaum eine andere Speise und Sie werden mit Sicherheit zahlreiche Möglichkeiten haben die große Vielfalt unseres beliebtesten Snacks für Zwischendurch zu probieren. In ganz Mexiko an wohl jeder Straßenecke finden Sie die kleinen Stände oder Läden, wo sie sich mit diesen leckeren kleinen Häppchen den Magen vollschlagen können.…
Michelada
In deutschsprachigen Ländern kommt das Mischen von Bier mit anderen Getränken ja zumeist einer Todsünde gleich, bei uns Mexiko ist man bei diesem Thema jedoch um einiges offener und deshalb gibt es die Michelada, ein großartiges und erfrischendes Mischgetränk mit BIER! Die Zubereitung einer klassischen Michelada ist einfach und schnell: Eis, Limetten, verschiedenste Saucen und…