Tequila

Wenn man an Tequila denkt, fällt einem sofort der Kaktusschnaps, Salz und Zitrone und Mexiko ein. Tequila ist das mexikanische Nationalgetränk überhaupt und wurde im 11. Jahrhundert von indianischen Stämmen entdeckt. Es werden jährlich Millionen von Flaschen der Spirituosen in die ganze Welt verschickt. Das Agaven-Getränk ist der ganze Stolz der Mexikaner. Bereits die Azteken tranken vergorenen Saft aus den Agaven, allerdings nannten sie es Pulque. Nur während dem „Día de los Muertos“ war es nicht Adeligen erlaubt Pulque zu trinken. Als die Spanier Mexiko eroberten brachten sie außerdem die Destillations-Technik mit. So lang es den Spaniern den Saft der Agaven zu destillieren und daraus Tequila zu machen.

Tequila wird in der Umgebung der Stadt Tequila im mexikanischen Bundesstaat Jalisco und in vier weiteren Staaten produziert. Der Haupbestandteil des Tequilas wird ausschließlich aus der blauen Weber-Agave gewonnen. Das Herz der Agave, die Pina muss mindestens acht bis neun Jahre reifen, bevor sie unter ca. 80 Grad für 36 Stunden gegart wird. Die Pina ähnelt einer gigantischen Ananas. Seit 2006 steht das gesamte Agaven Anbaugebiet unter dem Schutz der UNESCO als Weltkulturerbe.

Ähnlich wie beim Wein variieren die Preise stark. Es gibt einige preisgünstige Tequilas bereits für wenige Pesos im Supermarkt. Die exklusiven und alten Flasche der Spirutose werden in speziellen Geschäften bereits für mehere tausend Dollar verkauft. Es gibt ca. 130 Hersteller und über 720 verschiedene Tequila Marken.

Luis möchte euch heute erklären wie er seine Tequila am liebsten trinkt.

Den jungen weißen Tequila trinke ich am liebsten mit Salz und Zitrone. Zuerst tauche ich die Zitrone in das Salz und anschließen beiße ich in die Zitrone.

Bei ältern, brauen Tequilas wie zum Beispiel anejo, reposado oder reserva, verzichte ich immer auf Zitrone und Salz. Auf keinen Fall solltest du diesen Tequila in einem Zug trinken. Am besten trinkt und genießt man Tequila bei Raumtemperatur.

Tequila wird je nach Reifegrad in verschiedene Gruppen unterschieden:

  1.  Silver, blanco ist klarer Tequila und dieser wird direkt nach der Destillation in Flaschen abgefüllt.
  2.  Gold, joven, oro ist eine Mischung aus silver Tequila und älterem braunen Tequila. Bis zu 1% seines Gewichtes kann u.a. aus Zuckerlikör und Zukursirup bestehen, um ihn gereifter und weicher schmecken zu lassen.
  3. Aged, reposado ist ein Tequila der mindestens zwei Monate in Eichenholz-Behältern gelagert wurde.
  4. Der extra-aged, anejo Tequila muss mindestens ein Jahr, aber weniger als  drei Jahre in Eichenholz-Behältern gelagert werden. Diese Behälter dürfen allerdings nicht mehr als 600 Liter fassen.
  5. Ultra-aged Tequila wird mindestens drei Jahre in Eichenholz-Behältern gelagert.