Oaxaca-Käse

Unter Oaxaca-Käse ist ein halbfester Schnittkäse aus Kuhmilch zu verstehen. Dieser mexikanische Käse gehört zu der Familie der Pasta Filata Käse-Arten. Charakterlich ähnelt er dem italienische Mozzarella-Käse. Seinen Namen hat der Oaxaca Käse der gleichnamigen Region Oaxaca im Süden von Mexikos zu verdanken, da er dort erstmals hergestellt wurde.

Der Legende nach soll der Käse durch die Unachtsamkeit eines 14-jährigen Mädchens im Jahr 1885 entstanden sein. Ihre Eltern gaben ihr zur Aufgabe, die bereits mit Lab geimpfte Milch zu beaufsichtigen. Leider vergaß das Mädchen das Anliegen ihrer Eltern und als sie sich wieder erinnerte, war die Milch bereits geronnen. Um den Schaden unter den Teppichen zu kehren, begoss sie die geronnene Dickete mit heißem Wasser. Daraufhin verwandelte sich dieser Klumpen in klebrigen, formbaren Käse. Als ihre Eltern das Missgeschick bemerkten und den dabei entstandenen Käse probieren, stellten sie fest, dass das entstandene Produkt sehr gut schmeckt. Dies war die Geburtsstunde des Oaxaca-Käses. Die Familie begann diesen Käse zu verkaufen und erfreute sich bereits nach kürzester Zeit einer hohen Nachfrage. Das Dorf Reyes Etla, in dem sich diese Geschichte abgespielt haben soll, wir heute stolz “La Cuna del Quesillo” (Die Wiege des Käses) genannt.

Heute wird der Oaxaca Käse in ganz Mexiko und auch in den USA hergestellt. In Mexiko wird der Käse hauptsächlich aus Rohmilch produziert. In den Vereinigten Staaten dagegen, wird er ausschließlich aus pasteurisierter Milch gewonnen, da die Produktion von Käse aus Rohmilch in den USA nicht gestattet ist. Der Käse wird nach dem Pasta-Filata-Verfahren hergestellt. Dabei wird der geronnene und bereits gepresste Käse mit heißem Wasser übergossen, bis aus ihm eine weiche, zieh- und formbare Masse entsteht. Diese wird zu langen Fäden gezogen, die wiederum zu einer Kugel aufgewickelt werden. Die Form des Oaxacas ist zumeist eine Kugel mit unterschiedlichem Gewicht, die aus den einzelnen aufgewickelten Käsefäden bzw. -strängen besteht. Diese lassen sich dann wieder von der Kugel abwickeln und nach gewünschter Länge abschneiden oder abreißen. Der Käse ist aber auch in Laibform erhältlich. Die Farbe des Käses ist weiß, die Konsistenz ist faserig, weich und samtig, die einzelnen Käsefäden sind meistens gut zu erkennen. Sein Geschmack ist mild, leicht säuerlichen und leicht salzig. Der Vollmilchkäse erinnert geschmacklich an Mozzarella-Käse, jedoch ist er milder. Des weiteren lässt sich dieser Käse hervorragend schmelzen ohne dabei seine fadenförmige Konsistenz zu verlieren. In Mexiko wird der Käse daher gerne zum Überbacken benutzt. Mit Vorliebe wird er besonders für die lokalen Gerichte Quesadillas oder Tacos verwendet. Falls Sie also Käseliebhaber sind, dann wissen Sie jetzt welchen Käse Sie sich während einer Mexiko-Reise auf keinen Fall entgehen lassen können.