Xochimilco

Feine Tacos werden herumgereicht, Coca Cola für die kleinen, Bier und Tequila für die Erwachsenen. Nebenan spielen die Musiker und animieren zum Mitsingen. Eine wunderbare Fiesta Mexicana auf dem Wasser. In Xochimilco bewet man sich mit dem Boot. Dutzende, fantasievolle mit Blumenarrangements verzierte Gondeln sind zu sehen. Ganze Familien oder Gruppen von Freunden sitzen auf den Bänken an langen Holztischen und werden noch den Bootführern mit einer Stake gemächlich vorwärts geschoben. Die Händler bieten mexikanische Snacks an und bringen sie an das Boot. Es herrscht ein buntes Treiben an den Wochenenden in Xochimilco. Die Wasserlandschaft der Vorortsgemeinde von Mexiko- Stadt ist ein beliebtes Ausflugsziel der Stadtbewohner. Under der Woche herrscht eine entspannte Stimmung.

Xochimilco ist einer der 16 Stadtbezirke (Delegaciones) von Mexiko- Stadt und liegt ca. 25 km südöstlich der Innenstadt und umfasst eine Fläche von 118,6 km² mit 415.007 Einwohnern. Neben dem eigentlichen Xochimilco umfasst die Delegación 93 weitere kleine Orte. Die Stadt ist ein Weltkulturerbe der UNSECO und ist heute sehr bekannt durch die „schwimmenden Gärten“.

Die Geschichte Xochimilcos geht bis in die präkolumbianische Zeit zurück. Schon in der mesoamerikanischen Frühklassik beherbergten die Ufer und Inseln verschiedene Völker unbekannter Herkunft.

Das Kanalsystem von Xochimilco enstand im 14. Jahrhundert durch das Anlegen von schwimmenden Gärten, den Chinampas, in denen die indigene Bevölkerung Obst, Gemüse und Blumen anbaute. So formte sich im Verlauf der Jahre ein Teil des Texcoco zu einem Netz aus Kanälen. Da die aztekische Hauptstadt Tenochtitlán auf einem Sumpfgebiet errichtet wurde, waren diese schwimmenden Gärten das landwirtschaftliche Standbein des Reiches. Ca. 180 km dieser Wasserwege sind heute noch vorhanden, tels werden die Chinampas immer noch kultiviert mit Blumen.

Auf dem Gebiet von Xochimilco leben 14 indigene Völker, welche trotz des Voranschreitens der Urbanisierung noch in weiten Teilen ihre traditionelle Kultur bewahren. Trotz alledem ist der nördliche Teil Xochimilcos voll in das Stadtgebiet integriert und verfügt über mehrere Gewerbegebiete, welche von starker wirtschaftlicher Bedeutung für den Stadtbezirk sind. Die Bergregion im Süden sowie der zentrale Seenbereich bilden außerdem das größte Naturschutzgebiet der Hauptstadt.

Der Name Xochimilco stammt aus dem Nahuatl und ist eine Zusammensetzung der Wörter „Blume“ und „Feld“ und dem Ortssuffix -co und bedeutet daher übersetzt so viel wie „Der Ort des Blumenfeldes“.

Xochimilco besitzt kein amtlich festgelegtes Emblem, es sind jedoch Darstellungen in Verwendung, welche sich aus jenen erhaltener historischer Dokumente präkolumbianischer Zeit ableiten, wie zum Beispiel den Aztekencodices aus Zentralmexiko.

Heutzutage werden die Gärten zur Erholung, für touristische Aktivitäten, aber auch wieder als landwirtschaftliche Anbaufläche und damit gemäß ihrer ursprünglichen Aufgabe benutzt. Die Verwendung des fruchtbaren Schlammes machte es zu einer der effektivsten Anbauformen, die je entwickelt wurde, und ermöglichte ganzjährige Ernten.