




Chapultepec ist ein großer Hügel, der sich nur wenige Kilometer von der Stadt Mexiko- City in der Delegation Miguel Hidalgo befindet. Der „Bosque de Chapultepec“ (Wald von Chapultepec) besitzt die größte Grünflache mit 4km² und ist ein beliebtes Ausflugziel der Hauptstädter. Der Park von Chapultepec ist in drei Sektoren aufgeteilt:
– Sektor 1
– Sektor 2
– Sektor 3
Der erste Sektor ist auch der wichtigste Sektor und nimmt den Norden sowie Osten den Parks ein und wird im nördlichen Bereich vom Paseo de la Reforma durchlaufen. Zudem befindet sich in dieser Straße das Anthropologische Museum sowie das Museum Tamayo. Außerdem befindet sich in diesem Sektor das militärische Exerziergelände Campo Marte, das Auditorio Nacional (Nationale Konzerthalle), der Botanische Garten, der Zoologischer Garten (er ist der älteste Zoo Amerikas), der Lago Chapultepec mit Casa del Lago (ein Weiher) und das 1964 eröffnete Museum für Morderne Kunst.
Südlich befindet sich das Schloss Chapultepec, mit dessen Bau 1785 begonnen wurde. In der Anfangszeit diente es den Vizekönigen von Neuspanien. 1843 wurde es jedoch zu einer Militärakademie umgewandelt und 1864 wurde es von Kaiser Maximilian renoviert und zu seiner Residenz gemacht. Nach seiner Hinrichtung im Jahr 1867 diente das Schloss bis 1940 als Residenz der mexikanischen Präsidenten. Heute dient das Schloss als Nationales Museum für Geschichte. Der neue Amsitz der Präsidenten liegt nun an der Los Pinos, der sich ebenfalls im Sektor eins des Parkes befindet.
Der zweite Sektor bildet mit dem ersten Sektor eine gemeinsame Einheit und befindet sich westlich des Boulevard Presidente Adolfo López Mateos. Die wichtigsten Bauwerke in diesem Abschnitt sind das Kindermuseum (Papalote Museo del Niño) und das Gelände México Mágico, auf dem Modelle der bedeutendsten mexikanischen Bauwerke zu besichtigen sind.
Der dritte Sektor befindet sich abseits des eigentlichen Parks, der aus den Sektoren eins und zwei gebildet werden. Er befindet sich ca. zwei Kilomett südlich und wird durch den dazwischen liegenden Friedhof „Civil de Dolores“ vom Hauptpark getrennt. In diesem Sektor befindet sich der Wasserpark Atlantis, in dem unter anderem auch Delfine und Seelöwen bewundert werden können.
Der Hügel, auf dem sich heute das Schloss Chapultepec befindet, war eine ehemalige Hochburg der Tolteken, deren letzter Herrscher Huémac sich hier 1177 nach seiner Flucht aus Tula erhängt haben soll. 1299 siedelten erstmals Azteken auf dem Hügel an, wurden jedoch bereits 20 Jahre später von Nachbarstämmen vertrieben. Nach einiger Zeit eroberten die Azteken das verlorene Terrain zurück und legten auf dem Hügel einen Tempel an, während die unmittelbare Umgebung des Hügels zu einem Garten für den Herrscher umgestaltet wurde. Seit Moctezuma I. (1390–1469) haben sich die aztekischen Herrscher an einer Felswand am östlichen Ende des Hügels in Form von Reliefdarstellungen verewigt. Während der Großteil nach der Eroberung bewusst zerstört wurde, sind von dem Bildnis des Moctezuma II. noch gut erkennbare Reste erhalten. Tenochtitlan, die Hauptstadt des Aztekenreiches, lag mitten im Texcoco- See und versorgte sich über mehrere Aquädukte quer über den See mit Trinkwasser. Eines der Aquädukte wurde durch Quellen am Fuß des Chapultepec-Hügels gespeist. Als Hernán Cortés die Stadt im Jahre 1521 belagerte, zerstörten seine Hauptleute Pedro de Alvarado und Cristóbal de Olid das Aquädukt bei Chapultepec und schnitten so die Azteken von ihrer Wasserversorgung ab. Im Jahre 1847, in der Schlacht von Chapultepec während des Mexikanisch- Amerikanischen-Krieges, verteidigten sechs junge Kadetten ihre Akademie bis in den Tod gegen angreifende US-amerikanische Truppen. Einer, Juan Escutia, soll sich in die Fahne gewickelt haben und vom Dach so in den Tod gesprungen sein, woran ein Wandgemälde erinnert. Die Niños Héroes werden am 13. September jeden Jahres durch einen Nationalfeiertag geehrt.