




Viva Mexico! Viva la independencia!
Morgen ist es endlich wieder soweit. Luis und ich freuen uns morgen schon wieder die Unabhängigkeit Mexikos zu feiern. Jedes Jahr am 15. September wird der “Dia de la Independencia” (z.dt. Tag der Unabhängigkeit) gefeiert. Es ist der wichtigste Nationalfeiertag in Mexiko!
Jedes Jahr am 15. September um 23 Uhr steht Mexikos Präsident in Mexiko City auf dem Balkon des Palacio Nacional, in den Händen hält er die mexikanische Flagge, die Glocken der Catedral Metropolitana läuten. Alle warten nur auf den “Grito de Dolores” (Schrei von Dolores). Der Präsident ruft: “Es lebe Mexiko! Es lebe unsere Unabhängigkeit! Es leben die Helden, die uns unser Vaterland und unsere Freiheit gegeben haben!” Tausende von Menschen versammeln sich auf dem Platz, um mehrfach mit “Viva Mexico!” zurück zurufen. In den übrigen Bundesstaaten übernehmen die Minderpräsidenten diesen Part.
Um den Hintergrund des ganzen zu verstehen, erklärt euch Alejandra erstmal die Geschichte dahinter. Also, 1519 übernahmen die Spanier einen großen Teil Mexikos. Am Anfang hielten die Azteken die Spanier noch für von Göttern gesandte, das änderte sich allerdings im laufe der Zeit. 1967 wird das letzte unabhängige Maya-Reich von den Spaniern unterworfen und die Herrschaft der Spanier endgültig gefestig. Das Streben nach Freiheit und Unabhängigkeit machte sich bei vielen Mexikanern breit. Am 15. September 1810 predigte der Pater Miguel Hidalgo im Dorf Dolores im Bundesstaat Guanajuato für die Unabhängigkeit. Am Morgen des 16. Septembers trat er schließlich mit einer Fahne mit dem Bild der Jungfrau von Guadelupe und dem Aufruf zur Unabhängigkeit den spanischen Soldaten entgegen. Dieser Grito de Dolores ist als wesentlicher Moment am Beginn des Unabhängigkeitskampfes in die Geschichte eingegangen. Nach anfänglichen Erfolgen der Rebellen dauerte der Kampf noch bis 1820. In diesem blutigen Krieg werden die Freiheitskämpfer Hidalgo, Allende, Jimenez, Aldana und Morelos hingerichtet. Am 24. August 1821 wird die Unabhängigkeitsurkunde unterzeichnet. Ab da erst erkannten die Spanier schlussendlich die Unabhängigkeit von Mexiko an.
Der Nationalstolz der Mexikaner ist sehr ausgeprägt, sie lieben ihr Land und die Helden der Vergangenheit. Schon Wochen vor dem Feiertag fangen die Mexikaner an die Häuser, Straßen, Geschäfte und zentralen Plätze mit Fahnen in Grün, Weiß und Rot zu schmücken. Am eigentlichen Feiertag, am 16. September findet auf dem Zócalo (z. dt. Hauptplatz) eine Militärparade statt und in den kleineren Provinzen Festumzüge. Natürlich darf auch ein spektakuläres Feuerwerken nicht fehlen, ebenfalls überwiegend in den Nationalfarben.
Diesen Tag in Mexiko miterleben zu dürfen ist ein unvergessliches Erlebnis und ein absolutes Highlight Ihrer Mexiko Reise! Wir wünschen Ihnen viel Spaß!