




Mexiko ist nicht nur für seine Pyramide, die Strände und das Essen bekannt, sondern auch für mexikanische Musik. Mariachis sind für viele das Sinnbild Mexikos, sie singen traditionelle mexikanische Volkslieder von Liebe, Tod und Ehre. Im Jahre 2011 wurde die Mariachi Musik sogar von der UNESCO in die repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen.
Mitte des 19. Jahrhunderts verwendete man die Bezeichnung Mariachi für Ensembles im Westen Mexikos. Ursprünglich stammen Mariachis Bands aus dem Bundestaat Jalisco und vor allem in Guadalajara, allerdings tritt man sie auch in den meisten Teilen des zentralen Hochlands. In jedem guten mexikanischen Restaurant wird man heutzutage unweigerlich von einer Mariachikapelle beehert. Der Ursprung der Mariachi Musik wird bis heute noch diskutiert, über Jahrhunderte hinweg verschmelzten mehrere Musikrichtungen wie zum Beispiel Son, Ranchera und Danzón zusammen.
Das kleine oder auch größere Ensemble besteht meist aus drei oder vier Musikern und verwenden Geige, Bass, Gitarre und Trompete. Die Musiker übernehmen in vielen Liedern Chorpartien, aber auch Soloparts. Man vermutet, dass diese Art von Musik spanischen Ursprungs ist, aber auch französische und andere mitteleuropäische Elemente beinhaltet. Vor allem zwischen den Jahren 1930 und 1960 wurden zahlreiche Lieder speziell für Mariachi-Ensembles komponiert. Das bekannteste Ensemble Mariachi Vargas de Texlitlán, ist national wie auch international bekannt und spielt an den wichtigsten Veranstaltungen. Der Name Mariachi leitet sich wahrscheinlich ab vom französischen mariage für Hochzeit. Eine andere Theorie besagt, dass Mariachi von Cocula-Wort „Baum“ abgeleitet ist, in Anlehnung an die Bühne auf der gespielt wurde.
Seit 1940 ist ihr Erkennungszeichen die traditioneller Charro Tracht mit silberbestressten schwarzen Anzügen, spitzen Stiefeln und breitkrempigen Sombreros. In den Jahren davor trugen sie keine besondere Tracht, sondern einfache Kleidung wie Bauern. Mittlerweile sind auch beige sowie weinrote Anzüge verbreitet. Bis heute sind Mariachi Bands fester Bestandteil der Volkskultur, es gibt keinen Anlass, zu dem Mariachis nicht spielen.
Zu dem wohl berühmtesten und ältesten Lied gehört, das 1937 komponiert Lied Guadalajara. In dem Lied Guadalajara wird die gleichnamige Stadt sowie einige umliegende Orte geehrt. Die Stadt wir auch als „Ciudad de las roasa“ (z. Dt. Stadt der Rosen) bezeichnet. Im Lied heißt es: „hueles a limpia rosa temprana“, z. Dt. bedeutet dies „du duftest nach der reinen frühen Rose“.
Der bekannteste Platz in Mexiko Stadt um Mariachis live zu sehen ist die Plaza Garibaldi. Dort steht eine Open-Air Bühne für Mariachis. In kleinen und großen Ensembles versammeln sich dort Musiker, um gegen Honorar mit Liedern zu unterhalten oder sich zu privaten Feiern engagieren zu lassen. Ein Highlight dazu bietet der Markt direkt neben an, dort wird kulinarisches aus dem Bundesstaat Jalisco angeboten.