Oaxaca-Käse

Unter Oaxaca-Käse ist ein halbfester Schnittkäse aus Kuhmilch zu verstehen. Dieser mexikanische Käse gehört zu der Familie der Pasta Filata Käse-Arten. Charakterlich ähnelt er dem italienische Mozzarella-Käse. Seinen Namen hat der Oaxaca Käse der gleichnamigen Region Oaxaca im Süden von Mexikos zu verdanken, da er dort erstmals hergestellt wurde. Der Legende nach soll der Käse“Oaxaca-Käse” weiterlesen

Das dickste Land der Welt

Das dickste Land der Welt –  MEXIKO! Der Mexikaner, Manuel Uribe aus Monterrey,  brachte in seinen “schwersten Tagen” 592 kg auf die Waage, was ihm einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde ermöglichte, aber ihm auch im Mai 2014 das Leben kostete. Fettleibigkeit ist längst nicht nur ein ästhetischer Aspekt, sondern ein seriöses gesundheitliches Problem. Übergewicht erhöht das“Das dickste Land der Welt” weiterlesen

Frida Kahlo

Frida Kahlo wurde am 6. Juli 1907 als Magdalena Carmen Frida Kahlo und Calderón in Coyoacán, Mexiko, geboren. Frida war eine von vier Töchtern eines jüdisch-ungarischen Vaters und einer Mutter mexikanisch-indischer Abstammung. Ursprünglich hatte sie nicht geplant, Künstlerin zu werden. Als eine ¨überlebende der Poliomyelitis, begann sie ein Pre-Medicine-Programm in Mexiko-Stadt. Im Alter von 18“Frida Kahlo” weiterlesen

Mezcal

Tequila und Mezcal sind auch als Nationalspirituosen der Mexikaner bekannt. Doch worin liegt der Unterschied? Auf den ersten Blick scheinen Tequila und Mezcal sehr ähnlich zu sein. Beide Spirituosen werden aus der Agave gewonnen. Doch worin unterscheiden sich die beiden Schnapsvarianten? Mezcal ist ein „mestizisches“ Getränk. Die Techniken der Herstellung sind auf europäische und indianische“Mezcal” weiterlesen

Insel Holbox

Holbox ist unser kleines Paradies im Norden vor der mexikanischen Halbinsel Yucatán. Sie gehört zum Bundesstaat Quintana Roo und befindet sich an der berühmten Yucatánstraße, die den Golf von Mexiko mit dem Karibischen Meer verbindet. Die Insel besteht ausschließlich aus Sand und erstreckt sich über eine Länge von 42km und eine Breite von 2km. Ihr“Insel Holbox” weiterlesen

Yucatáns Küche

Unsere mexikanische Küche ist weltbekannt und beliebt. Doch die Mehrheit der Menschen kennt ausschließlich das sogenannte „Tex-Mex“ Essen. Oft sind genau diese Gerichte jedoch so gar nicht typisch mexikanisch wie man denkt. Chili con Carne z.B. wird man hier in Mexiko nur in Ausnahmefällen finden. Die Küche Mexikos ist unglaublich vielfältig und von Region zu Region,“Yucatáns Küche” weiterlesen

Charrería

Charrería ist einer unserer Nationalsporte und kommt traditionell aus den Bundesstaaten Jalisco und Hidalgo. Der Begriff Charrería stammt von dem Wort Charro ab, dem mexikanischen traditionellen berittenen Rinderhirten. In Argentinien wird er beispielsweise Gaucho genannt. Aus historischer Sicht erinnert die Figur des Charro an die Kolonialzeit. Nach der Eroberung durch die Spanier gelangten auch die ersten“Charrería” weiterlesen

Mole

Mit Mole wird in Mexiko meist eine dickflüssige, dunkle, rot-braune Sauce assoziiert. Der Begriff bezeichnet jedoch verschiedenste Saucen, welche sich in Farbe und Konsistenz stark unterscheiden. Das Wort mole an sich leitet sich von dem Wort mulli der indigenen Sprache Nahuatl ab und bedeutet so viel wie Mischmasch, Mixtur beziehungsweise Sauce. Die Basis einer jeden“Mole” weiterlesen

Acapulco de Juarez, Guerrero

Die Stadt Acapulco de Juárez ist umgangssprachlich eher unter dem Namen „Acapulco“ bekannt. Als größte Stadt des Bundesstaates Guerrero und direkt am Pazifik gelegen kommt ihr in der Vergangenheit eine hohe Bedeutung als Handelshafen zu. Asiatische Waren wurden primär an den dortigen Hafen geliefert und über das Land nach Veracruz im Osten Mexiko’s transportiert. Von“Acapulco de Juarez, Guerrero” weiterlesen

Kakao und Kaffee

Der Kakao ist so alt wie die ältesten Zivilisationen Mexikos. In den ältesten Tonscherben fand man Spuren, die belegen, dass er schon vor viertausend Jahren getrunken wurde. Erfunden haben dieses Getränk vermutlich die Olmeken, die oft als „Mutterkultur“ Mittelamerikas bezeichnet werden. Die Olmeken tauchten vor viertausend Jahren aus dem Nichts auf, lebten fast anderthalb Jahrtausende“Kakao und Kaffee” weiterlesen