Klettern am Peña de Bernal

Das beste Klettergebiet Zentralmexikos.

Der Peña de Bernal ist zweifellos die Hauptattraktion Bernals und ist mit etwa 350 Metern Höhe der drittgrößte Monolith der Welt. Insgesamt wiegt die Felsmasse etwa 4 Millionen Tonnen und wird auf zirka 10 Millionen Jahre geschätzt. Der Berg entstand ursprünglich aus der Lava im Inneren eines Vulkanes, welcher mit der Zeit inaktiv wurde und somit abkühlte. Dadurch verfestigte sich die Lavamasse und der äußere Körper des Vulkans wurde über die Jahrtausende Opfer der Erosion. Dadurch blieb nur der kompakte Granitkern des heutigen Peña de Bernal übrig.

Der Berg zieht seit jeher die mexikanische Kletterszene an und gilt als wichtigster Zeuge der mexikanischen Kletterentwicklung im Zentrum des Landes. Hier kann man sämtliche Disziplines des Klettersports ausüben, angefangen von klassischen, alpinen Mehrseillängen an den imposanten Wänden des “Peña“, über Sportklettern an Routen mit höchsten Schwierigkeiten, bis hin zum entspannten Bouldern (Klettern in Absprunghöhe mit sogenannten “Crashpads” (spezielle Matratzen)) an den Felsblöcken die den Berg und die Rancho ChiChiD’ho umgeben. Hier kann man als Kletterer eine herrliche Zeit verbringen, an Wochenenden trifft man normalerweise immer Bekannte bzw. andere Kletterer und kann sich über Routen und Kletterprobleme austauschen.

Während Ihres Aufenthals in Bernal organisieren wir Ihnen gerne einen Kletterkurs. Als erste Option können Sie um ca. 450 mex. Pesos mit dem Besitzer der Rancho ChiChiD’ho, Fernando Landin an einem ca. 15-20 Meter hohen Felsblock (am “Capitán Calzón“) direkt neben der Ranch erste Schritte in der Vertikale versuchen. Falls Sie ambitionierter sind, können wir Ihnen auch einen kompletten 2-tägigen Kletterkurs mit einem professionellen Instruktor organisieren. Hierbei erlernen Sie am ersten Tag die Basics des Kletterns, wie man vorsteigt, nachsteigt, sichert und alle anderen wichtigen Techniken (Knoten!) des Sportklettern. Diese ersten Schritte köne wir direkt in der Nähe der Ranch üben. Am zweiten Tag begeben wir uns dann in die Vertikale des Peña de Bernal und klettern gemeinsam eine Mehrseillänge an den imposanten Wänden des Berges. 

Je nach Ihrem Niveau klettern Sie entweder mit einem erfahrenen Guide als sogenannte Zweier-Seilschaft, müssen hierbei den Guide sichern oder können falls gewünscht sogar Seillängen vorsteigen. Falls Sie weniger Erfahrung im alpinen Gelände haben, klettern wir als Dreier-Seilschaft mit zwei erfahrenen Guides. Hierbei müssen Sie nur „nachsteigen“ (sogenanntes Klettern im “Toprope”) und die beiden Guides erledigen das Sichern und Vorsteigen. Hierbei bleibt Ihnen genug Zeit, um spektakuläre Fotos in der Vertikalen zu machen.

Zur Auswahl stehen folgende beide alpinen Routen am Peña de Bernal:

  • King-Kong, la bestia electro-mecánica“ (ca. 250 Meter, 8/9 Seillängen, höchste Schwierigkeit 6a+ (UIAA VII-) Diese Route wurde von der mexikanischen Kletterlegende Carlos „El Mac“ García und dem Deutschen Mathias Holger im Winter 2015/6 mit hochwertigen Bohrhacken eingerichtet und ist deshalb im Topzustand. Von der Rancho ChiChiD’ho sehen Sie bereits diese offensichtliche Linie, welche entlang eines mächtigen Pfeiler nach oben zieht und auf einem kleinen, freistehenden Nebengipfel des Peña de Bernal endet. Der Abstieg ist von hier nur über Abseilen durch die selbe Route möglich. 
  • La Bernalina“ (ca. 300 Meter, ca. 8 Seillängen, höchste Schwierigkeit 6a (UIAA VI+)). Der Klassiker unter den Klettertouren am Peña de Bernal, mit langer Geschichte und toller Linienführung. Alle Bohrhacken und Standplätze wurden mittlerweile mit modernen Equipment ausgestattet.   

Falls Sie bereits Vorkenntnisse im Klettern haben und Sie Ihre eigene Ausrüstung mitgenommen haben, können natürlich auch auf eigene Faust klettern gehen. Auch das riesige Bouldergebiet, welches sich direkt vor der Ranch befindet, ist sehr empfehlenswert und Fernando Landin hat normalerweise einige Crashpads, die er Ihnen gerne borgt. Außerdem können wir Ihnen den offiziellen Kletterführer (Bernal – Guía de Escalada von Rodrigo Alonso & Franz Weber) besorgen, wo alle relevanten Informationen der Routen und Boulder des Gebiets vermerkt sind.