Stephanie Rudolph
November 2018
abwechslungsreiche Rundreise über die Halbinsel
Eine abwechslungsreiche und gut organisierte Rundreise mit Mextrotter zu den beeindruckenden Mayastätten Yucatán‘s mit Bademöglichkeiten an der Lagune der sieben Farben und in traumhaften Cenoten. Naturerlebnisse in Rio Lagartos und Besichtigungen von wunderschönen Altstädten im Kolonialstil haben die Rundreise perfekt ergänzt.





Bacalar und Calakmul
Wie im Vorfeld vereinbart haben wir uns mit unserem Fahrer Romeo und der Autovermietung zur Übergabe des Mietwagens in unserem Hotel in Tulum getroffen. Nach den Formalitäten sind wir nach Bacalar gefahren und haben einen Badestopp an der Cenote Azul, die schön gelegen, aber eher wie ein großer Badesee wirkt, gemacht. Danach sind wir zu unserem Hotel, dass direkt an der Lagune liegt, gefahren. Die Zeit dort haben wir sehr genossen und waren von unserem Zimmer mit privaten Steg inklusive Zugang zur Lagune und dem Farbenspiel des Wassers restlos begeistert.
Am nächsten Tag sind wir weiter nach Calakmul gefahren und dort hat uns bereits das nächste Highlight der Rundreise erwartet. Auf einer schmalen Stichstraße fuhren wir 60 km in den Dschungel und dann mussten wir nochmal ca. 20 Min zu den Tempelanlagen laufen. Das Besteigen der Tempelanlagen ist dort noch erlaubt und wir hatten eine grandiose Aussicht über den Dschungel.
Palenque und Campeche
Am dritten Tag sind wir am frühen Nachmittag in Palenque angekommen und haben uns gleich die wunderschöne archäologische Stätte im Regenwald angesehen, die aufgrund ihrer Ursprünglichkeit genauso beeindruckend ist wie Calakmul. Wir haben uns für den Rundgang viel Zeit gelassen und waren dann noch im angrenzenden Museum. Dort sind der Sarkophag von Pakal und viele weitere Exponate (unter anderem Masken, Tafeln und Schmuckstücke) ausgestellt.
Den nächsten Tag haben wir viel im Auto gesessen und die vorbeiziehende Landschaft genossen. Da wir Zeit hatten, haben wir uns für die längere Strecke, die ab Sabancuy direkt am Golf von Mexiko entlangführt, entschieden. In Campeche haben wir uns die seit 1999 zum UNESCO Weltkulturerbe gehörende Altstadt mit den pastellfarbenen Häusern im Kolonialstil angesehen.
Loltun, Mérida und Chichen Itza
Am darauffolgenden Tag stand wieder Kultur auf dem Programm und wir haben uns erst die Höhlen von Loltun, die man nur mit einem Guide besichtigen darf, angesehen. Über eine Stunde sind wir durch die in verschiedenen Farben ausgeleuchtete Höhle gelaufen und waren beeindruckend von der Größe des Höhlensystems. Anschließend haben wir Uxmal besucht und hatten wieder einen tollen Ausblick von der Akropolis. Abends sind wir noch durch das Zentrum von Merida geschlendert.
Um möglichst früh in Chichen Itza anzukommen, haben wir auf unser Frühstück im Hotel verzichtet und waren schon gegen halb neun vor Ort und konnten in Ruhe ohne die Menschenmassen, die ab 11 Uhr in die Anlage strömen, eins der sieben Weltwunder bewundern. Danach haben wir noch in den Cenoten Samula und Dzitnup gebadet und den Nachmittag in Valladolid verbracht.
Rio Lagartos und Coba
Am vorletzten Tag unserer Rundreise sind wir nach Rio Lagartos gefahren und haben dort eine vierstündige Bootstour gebucht. Während der Bootstour haben wir viele Vogelarten und sogar Krokodile gesehen. Auf dem Rückweg hatten wir bei unserem Zwischenstopp in Ek Balam noch eine tolle Aussicht von der Akropolis.
Auf unserem Weg zu unserem abschließenden Aufenthalt in Playa del Carmen haben wir unsere letzte Mayastätte in Coba, mit der größten noch begehbaren Akropolis in Nordyucatan, besucht. Da die drei Tempelstätten im Dschungel weit auseinanderliegen, haben wir uns am Eingang Fahrräder ausgeliehen. Am Nachmittag haben wir dann unsere Rundreise in Playa del Carmen beendet und die Übergabe des Mietwagens durch unseren Fahrer hat reibungslos funktioniert.
Gebuchte Reise

Mayawelt | 9 Tage
Zu jeder unserer Mietwagenreisen kann jederzeit ein Fahrerservice dazugebucht werden.